|
|
Sichtbarkeitsaktion vor einem Jahr: queerAlternde und Freund*innen anderer queerer Organisation demonstrieren vor dem Zürcher Rathaus. |
Aktion «Sichtbar – zweite Ausgabe» |
Am kommenden Mittwoch, 15.1., braucht es ein weiteres Mal die Sichtbarkeit unserer Mitglieder. Das Postulat, das queerAltern Mitglied und SP Gemeinderat Marco Denoth vor einem Jahr zusammen mit zwei weiteren queerAltern Mitgliedern – Brigitte Fürer (Gemeinderätin Grüne) und David Garcia Nuñez (Gemeinderat AL) – eingereicht haben, wird nun überwiesen. Dieses Postulat fordert die «Realisierung eines Wohnbauprojekts mit Wohnungen, Gemeinschaftsflächen und Raum für Pflegewohngruppen für ältere LGBTI-Menschen. Zudem werden die weiteren Postulate von AL und Grüne, GLP sowie FDP zu spezifischen LGBTI/Diversity-Themen überwiesen.
Es lohnt sich dabei zu sein. Wir zeigen damit unseren qA-Gemeinderäten/in, dass wir ihr Engagement für einen queeren Lebensort wertschätzen. Mit unserer Aktion «Sichtbar – zweite Ausgabe» zeigen wir den Parlamentarier*innen und Stadträt*innen, dass wir für unser Anliegen die Tribüne füllen. Wir treffen uns am 15.1. um 16.45 Uhr vor dem Rathaus. Barbara, unsere Präsidentin, bringt die qA-Fahnen mit. Anschliessend hören wir von der Tribüne, wie auf dem Parkett der Politiker*innen argumentiert wird. Kommt zahlreich mit Bekannten, Freund*innen. Trägt einen Schal, eine Mütze ... in den Regenbogen Farben – so werden wir erst recht gesehen. Danke fürs Kommen. Bei Fragen: mailto:barbara.bosshard@queeraltern.ch
Hier gehts zur Sitzungseinladung des Zürcher Gemeinderates.
Hier können die Texte der zur Verhandlung kommenden Postulate eingesehen werden (Kachel vom 31. Januar 2019 anwählen; auf Bild klicken; im Fenster unten Postulate anklicken). |
|
|
|
|
|