|
|
17.11.2021/16h00: Zusätzliches Datum für Begehung der Kunsthaus-Erweiterung |
Die Begehung vom 10. November ist ausgebucht! Was wären Monet, Manet, Gaugin, wenn sie nicht ins richtige Licht gesetzt werden? Nur eine attraktive Präsentation versetzt ihnen den Glanz, der ihnen zusteht. Dafür ist im neuen Kunsthaus-Erweiterungsbau queerAltern-Mitglied Lena Omlin mitverantwortlich. Anfangs Oktober war Eröffnung. Und Lena macht es für uns möglich, dass wir die Kunst in diesem Prestige-Neubau einmal unter einem anderen Blickwinkel betrachten dürfen. |
|
|
|
|
|
|
Kennt sich in den Gehirnwinden der Menschen aus: Marianne Regard (Foto: Linda Pollari). |
20.11.2021/16h00: queerSalon mit Neuropsychologin Marianne Regard |
queerSalon – queere Menschen lassen in ihr Leben blicken: Am 20. November spricht queerAltern-Präsidentin Barbara Bosshard mit queerAltern-Mitglied Marianne Regard (75). Sie kennt das Hirn in und auswendig. Als Neuropsychologin – Beruf und zugleich Leidenschaft – erforschte sie den Zusammenhang zwischen Nervensystem und menschlichen Verhaltensweisen, wie Wahrnehmen, Lesen, Gefühle, Verhaltenskontrolle u.v.m. Schon vor mehr als 20 Jahren, zeigte sie anhand ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit, dass nicht nur das biologische Geschlecht, sondern auch geschlechtsspezfische Identitäten sehr vielschichtig sind.
Der queerSalon findet in der Kulturbar Gleis über den Winter jeweils an einem Samstagnachmittag um 16 Uhr statt. Keine Anmeldung notwendig. Kosten: Konsumation von Getränken. |
|
|
|
|
|
|
Vorverkauf hat begonnen: Comedian Michael Elsener. |
5.11./17h00: Michael Elsener tritt exklusiv für queerAlternde auf |
Vor kurzem machte er über die Schweizer Grenzen hinaus Furore mit seinem Video «Kein Outing» und kürzlich hielt er an der diesjährigen Zurich-Pride eine Rede: Micheal Elsener. Der Zuger Komiker tourt zurzeit durch die Schweiz mit seinem Programm «Fake Me Happy». Uns ist es gelungen, ihn für eine exklusive Showcase-Vorstellung für queerAlternde und Freund:innen zu gewinnen: am Sonntag, 5. Dezember um 17 Uhr im ComedyHaus. Er wird uns dabei mit einem 45-minütigen Comedy-Showcase überraschen. Und wenn dies die Coronamassnahmen erlauben, gönnen wir uns nach seinem Auftritt im Theaterfoyer einen Apéro. Kosten für die Show: 25 Fr. für queerAltern-Mitglieder, 35 Fr. für Nichtmitglieder. |
|
|
|
|
|
|
15.12.2021/12h00: Best of Tavolata im Advent |
Nach der erfolgreichen «Best of Tavolata» in der Gemeinschaftsküche des Regenbogenhauses vom 17. September lädt das Tavolata-Team dieses Mal zu einer Advents-Tavolata ein. Daran teilnehmen können auch Menschen, die nicht Mitglied von queerAltern sind, ganz im Sinne der Besinnlichkeit insbesondere während des Advents. Es gibt wiederum einen Apéro, gefolgt von einem Dreigänger, und das alles für 20 Franken. queerAltern steuert für jede*n Teilnehmenden 10 Franken bei. Das Tavolata-Team freut sich, queerAltern-Mitglider und –Nichtmitglieder zu begrüssen. |
|
|
|
|
|
|
15.01.2022/18:00: Neujahr-Dinner mit queerAltern |
Eiskalt, grau in grau und vielleicht verschneit: Der Januar weckt meist triste Erinnerungen. Deshalb möchten wir etwas Freude und Geselligkeit ins «Januarloch» bringen – mit einem Neujahrs-Dinner anstelle des traditionellen Jahresend-Dinners. Willkommen sind alle queerAltern-Mitglieder samt Freund:innen und auch alle zusätzlichen Newsletter-Abonennt:innen. Wir treffen uns zum Apéro mit anschliessendem Dreigänger im Restaurant Certo in der Nähe des Zürcher Stauffachers. Dort, wo wir uns bereits beim letzten Jahresend-Dinner 2019 eingefunden haben. Anmeldeschluss über Eventfrog ist bereits am 14. Dezember. Je nach Anzahl Anmeldungen findet der Anlass im Saal oder im allein für uns reservierten Restaurant statt. |
|
|
|
|
|
|
Einzigartig: das Werk des schwulen Künstlers Elisàr von Kupffer. |
06.05.2022: queerAltern-Ausflug zum Monte Verità – Datum vormerken! |
Kunsthistoriker, Autor und ehemaliger Direktor des Bundesamtes für Kultur, queerAltern-Mitglied David Streiff, wird uns eine Führung geben im Pavillon des Rundgemäldes «Klarwelt der Seligen» von Elisàr von Kupffer. Der Künstler hat dieses Werk vor ungefähr 100 Jahren in Melide im Tessin erschaffen, wo er mit seinem Lebenspartner die Religion Klarismus begründete. Tagesausflug oder verlängertes Wochenende. |
|
|
|
|
|
|