Wir hoffen, ihr seid alle wohlauf! Es sind schwierige Zeiten, durch die wir gerade gehen. Wie wir unseren Mitgliedern bereits mitteilten, haben wir unsere GV vom 1. April auf unbestimmte Zeit verschieben müssen. Nun haben wir uns aber entschlossen, die GV über schriftliche Stimmabgabe durchzuführen. Eine Möglichkeit, die derzeit empfohlen wird – aufgrund von Art. 6a der Verordnung 2 über «Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19-Verordnung 2)» vom 16. März 2020. Juristisch unterstützt wurden wir dabei von Salome Zimmermann, Rechtsanwältin, ehemalige Richterin, Vorstandsfrau bei LOS sowie queerAltern-Mitglied , die zusammen mit Ruedi Schoch, Rechtsanwalt und Mediator, entsprechende Unterlagen ausgearbeitet hat. Unsere Mitglieder werden die Unterlagen nächste Woche per Post erhalten. Wie wir auch bereits mitgeteilt haben, bieten wir seit kurzem einen «Besuchsdienst» an für alle, die zum Beispiel jemand für den Einkauf benötigen – oder die ab und zu einen Telefonanruf wünschen, wenn ihnen die Decke auf den Kopf fällt. Alle über 65-Jährigen und Menschen mit Vorerkrankungen werden ja vom Bundesrat dringend gebeten, möglichst zu Hause zu bleiben. Wer Hilfe wünscht oder Hilfe anbietet, meldet sich unter der Mailadresse: mailto:besuchsdienst@queeraltern.ch
Das Koordinationsteam, bestehend aus Rita Gilli, Gioia Hofmann und Pasquale Russo, nimmt dann innerhalb von 24 Stunden Kontakt mit dir auf. Genaueres zum «Besuchsdienst» kannst du hier erfahren.
Tragt Sorge und bleibt gesund!Liebe Grüsse Der queerAltern-Vorstand mit Barbara Bosshard, Caroline Bisang, Willi Leutenegger, Vincenzo Paolino und Christian Wapp
|