|
|
26.9.: Public Viewing am Abstimmungssonntag |
Mitfiebern und Mitfeiern am Abstimmungssonntag vom 26. September: Network – Gay Leadershop –, queerAltern und WyberNet treffen sich zum Public Viewing in der Cranberry-Bar. Die Bar öffnet bereits um 13 Uhr, damit alle rechtzeitig den Verlauf der Ehe-für-alle-Abstimmung verfolgen können. Wenn das endgültige Resultat vorliegt, wird angestossen. Vor Ort kann auf eigene Rechnung auch eine kleine Zwischenverpflegung konsumiert werden. Eine Anmeldung ist zwingend. Es gelten die bekannten Covid-Regeln mit Zertifikatspflicht in Innenräumen. |
|
|
|
|
|
|
Wanderziel: Restaurant Paradies in Schlatt. |
2.10. / QueerAltern-Wandertag: Warum ist es am Rhein so schön? |
Im September-Newsletter bereits angekündigt, wandert am 2. Oktober eine Gruppe queerAlternder samt Freund:innen von Diessenhofen nach Schlatt dem Thurgauer Rheinufer entlang (ca. 2 Stunden). Im Restaurant Paradies werden wir einen Lunch einnehmen oder – je nach Lust und Laune – in der Nähe picknicken. Danach nehmen wir dir Fähre über den Rhein nach der deutschen Enklave Büsingen. Von dort gelangt man entweder mit dem Bus oder zu Fuss bis zum Bahnhof Schaffhausen. Wer sich anmeldet, erhält die Detailinformationen. |
|
|
|
|
|
7.10. / QueerAltern-Stammtisch |
Da jetzt wieder die kühlen Abende kommen, findet der nächste queerAltern-Stammtisch voraussichtlich im Innern statt. Und deshalb sind alle Teilnehmenden gefordert, ihr Corona-Zertifikat vorzuweisen (3G: Geimpft, Genesen, Getestet). Wir freuen uns am Donnerstag, 7. Oktober 2021, auf eine weitere gemütliche Runde. Damit wir wissen, wieviele kommen, bitten wir nach wie vor um eine Anmeldung. Der Stammtisch findet jeweils am ersten Donnerstag des Monats im Restaurant Pery statt (Zentralstrasse 36, 8003 Zürich). Willkommen sich auch Nichtmitglieder! |
|
|
|
|
|
|
Was die Ehe für alle verändert: Jürg Koller weiss es (Foto: Sandra Meier / gestaltungskiosk.ch). |
26.10. / queerAltern-Informationsabend: Ehe für alle – was wird anders? |
Die Ehe für Alle wird in der Schweiz eingeführt! Sollen wir nun heiraten? Welche Auswirkungen und Möglichkeiten hätte dies? Was ändert sich mit einem JA zur «Ehe für alle» für Paare, die ihre eingetragene Partnerschaft in die Ehe umwandeln möchten. Worauf muss geachtet werden und wie geht das? Wann und weshalb lohnt es sich, neben ideologischen Gründen, eine Ehe für alle nicht zu vollziehen? Ein Informationsabend von queerAltern: Dr. iur. Jürg Koller, Rechtsanwalt & Notar, informiert und beantwortet Fragen. Keine Anmeldung erforderlich. |
|
|
|
|
|
|
Die Kunst des richtigen Lichts: Lichtkünstlerin Lena Omlin (Rendering: BauNetz). |
10.11. / Rundgang durch die Kunsthaus-Erweiterung |
Alles ist ein Nichts ohne Licht: Rundgang durch die neue Kunsthaus-Erweiterung mit Lichtdesignerin und queerAltern Mitglied Lena Omlin. Am 9. Oktober ist die Eröffnung der Kunsthaus-Erweiterung des britischen Stararchitekten David Chipperfield. Nicht nur der Neubau ist eine Attraktion, sondern auch die Kunstwerke. Doch Monet, Manet, Gaugin sind ein Nichts, wenn sie nicht ins richtige Licht gesetzt werden. Nur eine attraktive Präsentation versetzt ihnen den Glanz, der ihnen zusteht. Dafür ist Lena mitverantwortlich. Sie wird uns am 10. November durch den Neubau führen und anhand einzelner Kunstwerke erklären, worauf sie achten musste, dass Kunstwerke als Kunstwerk für uns Museumsbesucher:innen in seinen Nuancen sichtbar werden. Beschränkte Platzzahl. |
|
|
|
|
|
|
17.11. / Wiederaufnahme: Erzählcafé mit Liliana Schmid |
Sie organisiert für queerAlternde und Freund:innen seit drei Jahren die Veranstaltung nach der Erzählcafé-Methode: queerAltern-Mitglied Liliana Schmid, ausgebildete Erzählcafé-Expertin. Erzählcafés sind moderierte Erzählrunden, bei denen die Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmenden im Zentrum stehen. Am 17. November 2021 ist es wieder soweit, dann findet die nächste Erzählcafé-Runde statt, wiederum in der Genossenschaft Bonlieu. Da die Teilnehmendenzahl auf neun Personen beschränkt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Unkostenbeitrag 5 Franken. |
|
|
|
|
|
|
King of Comedy: Michael Elsener (Foto: Philippe Hubler). |
5.12. / Michael Elsener exklusiv für queerAlternde |
Vor kurzem machte er über die Schweizer Grenzen hinaus Furore mit seinem Video «Kein Outing», und kürzlich hielt er an der diesjährigen Zurich-Pride eine Rede: Michael Elsener. Der Zuger Komiker tourt zurzeit durch die Schweiz mit seinem Programm «Fake Me Happy». Uns ist es gelungen, ihn für eine exklusive Showcase-Vorstellung für queerAlternde und Freund:innen zu gewinnen: am Sonntag, 5. Dezember um 17 Uhr im ComedyHaus. Er wird uns dabei mit einem 45-minütigen Comedy-Showcase überraschen. Kosten für die Show: 25 Fr. für queerAltern-Mitglieder, 35 Fr. für Nichtmitglieder. Der Vorverkauf startet am 1. November. |
|
|
|
|
|
|