|
|
Fröhliche Runde: Stammtisch-Treffen Anfang Februar (Foto: Sandra Meier). |
queerAltern-Stammtisch am 2. März |
Seit bald vier Jahren treffen sich queerAlternde am ersten Donnerstag des Monats am Stammtisch im Restaurant Pery in Zürich-Wiedikon. Jedes Mal kommen 5 bis 15 Personen spontan und ohne Anmeldung zusammen. Hauptsache, du bist interessiert an spannenden Begegnungen und Gesprächen. Für neue Mitglieder ist dies auch immer wieder ein Ort, um andere auf eine unkomplizierte Art kennenzulernen. Do, 02.03.2023 / 18h30: Restaurant Pery, Zentralstrasse 36, 8003 Zürich |
|
|
|
|
|
|
Stöck, Wyys, Stich: Gespielt wird mit Deutschschweizer Karten. |
queerAltern-Jassgruppe nächste Termine |
Die von den beiden queerAltern-Mitgliedern Margrit Lüscher und Marianne Egli initiierte Jassgruppe traf sich zum ersten Mal am Freitag, 2. Februar, im Restaurant Schlauch in der Zürcher Altstadt. Teilgenommen haben acht Personen. Alle, die teilgenommen haben und diejenigen, die ferienhalber verhindert waren, wünschen, dass diese Treffen weitergeführt werden. Hier also die nächsten Termine: Freitag, 3. März (Anmeldung bis 28.2.2023), und Montag, 24. April (Anmeldung bis 20.4.2023). |
|
|
|
|
|
queerAltern-Erzählraum: nächste Termine |
Der erste diesjährige queerAltern-Erzählraum vom 21. Februar nach der Erzählcafé-Methode mit Liliana Schmid und Werner Baumann fand im intimen Rahmen mit drei Teilnehmer:innen statt. In der kleinen Gruppe kam es zu berührenden Erzählungen und einem inspirierenden Gedankenaustausch. Neuer Ort: Quartierzentrum Bäckeranlage, Hohlstrasse 67, in 8004 Zürich. Hier die nächsten Termine: Dienstag, 18. April; Sonntag, 11. Juni; Freitag, 25. August; und Donnerstag, 26. Oktober. Zeit: 14:15–16:00 Uhr. Anmeldung erforderlich: Werner Mobile 079 691 49 76 (WhatsApp) oder E-Mail an Werner Liliana Mobile 079 216 60 60 (WhatsApp) oder E-Mail an Liliana |
|
|
|
|
Nächster queerSalon mit Jenny Schäubli |
queerAltern-Präsidentin Barbara Bosshard lädt im April queerAltern-Mitglied Jenny Schäubli in den queerSalon-Talk ein. Die Innenarchitektin erzählt, weshalb sie aufgrund ihres Coming-outs ihre eigenen Firma verlassen und neu anfangen musste. Jenny unterstützt seit kurzem auch queerAltern-Vorstandsmitglied Salome Zimmermann bei der Konzeptarbeit für eine mögliche Bewerbung für Wohnungen bei der entstehenden Überbauung an der Thurgauerstrasse in Zürich-Oerlikon. Sa, 01.04.2023 / 16h00: Kulturbar Das Gleis, Zollstrasse 121, 8005 Zürich; keine Anmeldung notwendig. Wenn du einen Platz auf Sicher haben möchtest, reserviere ihn über +41 44 545 86 57 / info@dasgleis.ch. |
|
|
|
|
|
Sehnsuchtsort: Villa Emden auf den Isole di Brissago. |
Ausflug zu den Tessiner Utopist:innen |
Wie bereits angekündigt, organisiert queerAltern-Mitglied Werner Baumann am 2. und 3. Juni einen Ausflug ins Tessin. Auf dem Programm steht eine Führung auf den Isole di Brissago (Freitag) und zwei Führungen auf dem Monte Verità (Samstag). Du kannst an einem Tag teilnehmen oder auch an zwei Tagen. Alles Wissenswerte zu diesem kulturell spannenden Ausflug zu den Nonkonformist:innen des frühen letzten Jahrhunderts findest du über den unten stehenden Link. |
|
|
|
|
|
|