QUEERALTERN-VERANSTALTUNGEN
|
|
|
3.3.2022: Comeback des queerAltern-Stammtisches |
Der queerAltern-Stammtisch findet wieder statt! Das nächste Mal am Donnerstag, 3. März um 18:30 wie bisher im Restaurant Pery an der Zentralstrasse 36 in 8003 Zürich. Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Wir freuen uns, dass wir euch wieder treffen können. |
|
|
|
|
|
|
26.3.2022: 5. queerSalon mit Gast Alon Less |
queerAltern-Präsidentin Barbara Bosshard hat dieses Mal queerAltern-Mitglied Alon Less zum queerSalon eingeladen. Er wird über seinen Vater Avner Werner Less erzählen, der 1961 in Jerusalem den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann verhörte – im Vorfeld eines der spektakulärsten Prozesse des vergangenen Jahrhunderts gegen einen Haupttäter der Nazizeit. 2012 schrieb die Journalistin Bettina Stangneth das Buch «Lüge! Alles Lüge!» über das Leben von Avner Werner Less – aufgrund der Notizen, die er während des Verhörs verfasste und unter Mitwirkung von Alon. Aus diesem Buch wird Schauspieler und queerAltern-Mitglied Fabio Eiselin einzelne Passagen vorlesen. Samstag, 26. März 2022 um 16 Uhr. |
|
|
|
|
|
|
Ort der nächsten GV: Theater im Zollhaus, Spielstätte der Improvisationstheatergruppe Anundpfirsich logiert. |
5.4.2022: 7. Generalversammlung von queerAltern |
Nach zwei schriftlich durchgeführten Generalversammlungen findet die diesjährige GV am 5. April wieder mit unseren Mitgliedern vor Ort statt. Du bist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Einladung mit sämtlichen Unterlagen erhältst du Anfang März. Wir werden auch an einem neuen Ort sein – im Theater im Zollhaus neben dem Restaurant Osso und unterhalb der Kulturbar Das Gleis. Dienstag, 5. April, 18:00 Uhr. |
|
|
|
|
|
|
Barocke Pracht: Stiftsbibliothek in St. Gallen. |
9.4.2022: Mit queerAlternden in die Stiftsbibliothek |
Die Stiftsbibliothek St. Gallen zählt zu den ältesten Klosterbibliotheken der Welt. Durch ihre historische Bedeutung gehört sie, zusammen mit dem Stiftsbezirk St. Gallen, zum Unesco-Weltkulturerbe. queerAltern-Mitglied Doris Schwartz hat nun für queerAltern-Mitglieder samt Freund:innen eine Führung mit Historiker und Theologe Remo Wäspi organisiert (beschränkte Anzahl Teilnehmer:innen). Samstag, 9. April um 14 Uhr. |
|
|
|
|
|
|
Jünglinge im Glück: Ausschnitt aus dem Rundbild «Klarwelt der Seligen». |
6.5.2022: queerAltern-Tagesausflug zur «Klarwelt der Seligen» |
Am 6. Mai gehts mit queerAltern nach Ascona auf den Monte Verità. Wir besichtigen – geführt von queerAltern-Mitglied David Streiff – den Pavillon mit dem einzigartigen Panorama-Rundbild «Die Klarwelt der Seligen» des schwulen Künstlers und Religionsbegründers Elisar von Kupffer (1872–1942). David Streiff, der Kunsthistoriker und ehemalige Direktor des Bundesamtes für Kultur, hat vor gut zehn Jahren einen Verein gegründet, um dieses historisch bedeutende Werk zu retten und zu restaurieren. |
|
|
|
|
|
|
31.5.2022: Ralf König kommt wieder! |
Endlich kann uns Ralf König mit seiner Jubiläums-Leseshow «40 Jahre ‹Schwulcomix›» beglücken, wiederum eingeladen von queerAltern. Sein Jubiläumsjahr wäre eigentlich 2020 gewesen, doch Corona machte auch dem Kölner Comiczeichner und -Autor einen Strich durch die Rechnung. Sein Auftritt im «Kosmos» im Oktober 2020 musste abgesagt werden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder eine Neuentdeckung seiner früheren Werke. Zum Teil entstanden sie zu einer Zeit, als der Begriff «Political Correctness» noch nicht im Schwange war. Dienstag, 31. Mai um 20 Uhr im Forum des Kulturhauses Kosmos. |
|
|
|
|
|